Hinweis:
In der ES Firmwareversion 2.4 unterstützen wir letztmalig den TK Suite Client ES
und
die aktuelle CTI/UC Lösung AGFEO Dashboard!
ES Firmwareversionen >/= 2.5 werden aufgrund technischer Weiterentwicklungen und neuer Features keine Unterstützung für den TK Suite ES Client mehr anbieten können.
Die folgenden Änderungen/Erweiterungen sind bis zur vorliegenden Version implementiert worden:
- TK-Suite Client ES Version 1.14.2 -
Desktop
-Verbindungs-Zustand von Benutzern nach Beenden einer Konferenz korrekt zurücksetzen (Symptom: bleibt blau)
-Bei Rückruf über die Anrufliste/verpasster Anruf Popup nach Möglichkeit die ankommende Linie als abgehende verwenden
-Drag&Drop Funktionalität in Feldzuordnungen (z.B. ODBC- oder LDAP-Konto) korrigiert
-Heranholen von Internverbindungen über den Mini-Status korrigiert
-Nach Kontoerstellung und durchgeführter Kontakt-Synchronisation die Darstellung im Benutzer-Status korrekt aktualisieren (Verknüpfung und Kontakt-Bild)
-macOS: Eingestellte Systemsprache auch unter macOS >= Sierra korrekt erkennen
-Anruffunktion für eigenen Benutzer ausblenden
-Möglichen Absturz beim Speichern von Konto-Einstellungen behoben
-Nach Konto-Import (via Doppelklick auf exportierte Datei) die automatische Konto-Bezeichnung immer korrekt anzeigen
- TK-Suite Client ES Version 1.14.1 -
Update erfolgt automatisch, wenn im Bereich "Tools / Über" die relevante Checkbox gesetzt ist und der Standardpfad beibehalten wurde!
System
- Signaturverwendung des aktualisierten AGFEO Zertifikats
Desktop
- Einmalig vor der Verwendung erscheint ein Dialog zum Akzeptieren des Datenschutz-Hinweises
- Datenschutz Hinweis im Bereich "Tools - Über" hinterlegt
- Darstellung von Land und Region in Kontakt-Ansicht sowie beim Kopieren in die Zwischenablage
Outlook
Umstellung der System-Ordner Verwaltung (Kontakt-Ordner Bestimmung)
- TK-Suite Client ES Version 1.14.0 -
Neu
- Integration der Möglichkeit eines autom. Updates ("Tools - Über")
- Unterstützung der Linienauswahl für abgehende Gespräche von Systemtelefonen (in Verbindung mit ES Version 1.15)
- Anrufliste erweitert um Mitschnitte, inkl. Filtermöglichkeit (in Verbindung mit ES Version 1.15)
- Anzeigemöglichkeit von mehreren Kamerabildern (Intervall live Bild, Typ jpg)
- Aktualisierung der Online Hilfe
Desktop
- Export von VCards verwendet nun Kontakt-Namen im Dateinamen
- Klick auf 'Ordner anzeigen' schließt nun auch den Dialog
- Kalender: Doppelklick auf Termin korrigiert
- Kalender: verschieben von Terminen via Drag verbessert
- Darstellung des Mini Status Inhalt nach Neuverbindung mit TK-System korrigiert
- MAC OS: Sofortige Reaktion, wenn Anlagen-Aktivität vorliegt (z.B. Darstellung der Anrufflagge/Mini-Status)
- Ist ein Kontakt mit einem Benutzer verknüpft, wird die Internrufnummer in der Kontakt-Ansicht in der '#xy' Notation dargestellt
- Drag&Drop der Pinnwand-Tabs korrigiert
- Pinnwand-Notiz: Zugeordneter Kontakt anklickbar
- verbesserte Darstellung bei der Einblendung von fliegenden Fenstern
- Chat-Inaktivität, 5 Minuten bis 8h stufenweise einstellbar
- Rich Text - Erkennung für Notizen korrigiert
- beim Termin-Drucken werden nun auch Adress- und Kontaktdaten gedruckt
- bei Anruflisteneinträgen ohne Rufnummer wird kein Kopieren angeboten
- bei Anruflisteneinträgen für Tür oder ohne Rufnummer wird kein Button zur Wiedervorlagenerstellung angeboten
- Fliegende Fenster, vertikale Fenstergröße korrigiert - bislang immer 7 Pixel zu hoch und damit nie bündig zum unteren Desktop Rand
- Fliegende Fenster, bei Größenänderungen auf dem korrekten Screen belassen
- Fliegende Fenster, unnötiges verschieben vermeiden wenn ein zusätzliches Fenster erscheint
- Korrektur bei Ordner u. Konto-Auswahl zur Neuerstellung eines Termins
- Erstellung von Terminen aus Anrufliste und Agenda werden nur angeboten, wenn mind. ein Konto Termine unterstützt
- Absturz beim Druck eines leeren Telefonregisters abgefangen
- SmartHome, Einheiten-Symbol 'lx' für Helligkeit korrigiert
- Suche nach Internnummer (mit '#') als Prefix-Suche optimiert
- Anzeige der Buchstaben-Sprungleiste in der Kontaktleiste korrigiert
- Bei Erstellung eines Termins über den '+' Button wird die Ordnervorgabe des Kontos berücksichtigt
- Neue Adresse wird per Vorgabe als 'geschäftlich' angelegt
- Mobile Rufnummern ohne Kontakt-Zuordnung werden mit Mobil-Icon angezeigt
- kombinierte Konto u. Ordnerauswahl um horizontale Scrollbar ergänzt
- Neue Option unter 'Einstellungen', um in der Anrufflagge auch die Kontakt-Bemerkung anzuzeigen
- Tools/Einstellungen/Export-Verzeichnisse: Einstellung der Speicher-Orte für Datei-Exporte
- Kurzwahlliste druckbar (TB-Index)
- MessagePlayer: Anzeige der Line-Info ergänzt
- MessagePlayer: Button für Rückruf ergänzt
- MessagePlayer: Kontakt-Name anklickbar gemacht zum direkten Sprung in Kontakt-Anzeige
- Popup verpasste Anrufe: Line- und ggfs. Voicebox-Name in der Anzeige ergänzt
- Einstellungen für CTI (Notizen anzeigen) und Chat (Systemklang) vereinheitlicht unter Einstellungen für fliegende Fenster
System
- Bei der Übernahme einer Rufnummer aus der Anrufliste in die Kontakte (Neu oder Zuordnung) wird der erkannte Rufnummerntyp (mobil/Festnetz) übernommen
- Umbrüche und Formatierungen in Termin-Bemerkungen bleiben erhalten
- Nummer und eMail Erkennung wurde bei der Eingabe im Kontakt-Editor um tel: und mailto: Varianten ergänzt
- Die Erstellung von Wiedervorlagen wird auch bei der Kontaktauflösung über externe Datenquellen erlaubt
- Bei der Neuerstellung eines Kontakts aus einer Rufnummer (z.B. Anrufliste) wird der voreingestellte Vorgabe-Ordner (unter Tools) verwendet
- Korrigiere iCalendar-Import mit Zeitzonen
- Begriff 'Kurzwahl' in 'Index' geändert (entspr. Bezeichnung in Systel u. Anleitung)
KlickTel
- Ergebnisse enthalten immer die Suchnummer, damit bei merkwürdigen Ergebnissen dennoch z.B. Rückruf über verpasste Anrufe möglich ist
- die Such-Nummer wird immer als erstes im Kontakt auflisten (damit im Falle einer Rufnummernsuche+Wahl mit Enter+Enter auch diese Nummer gewählt wird und nicht eine von KlickTel als Treffer gemeldete Nummer)
- Wiederherstellung der Verbindung nach StandBy des Betriebssystems optimiert (MAC OS)
- Abbruch der Konto-Verbindung wird zuverlässiger und schneller behandelt (Erkennung Netzwerk-Änderung)
CTI
- Wahl interner Rufnummer/Chat durch '#' Prefix im Suchfeld (nach Name oder Internnummer)
- Erlaube die Wahl von Internnummern über externe Schnittstellen (DDE, URL, DATEV, ...) im Format '#XY' (zusätzlich zu 'iXY')
Chat
- Vertikale Fenstergröße wird gespeichert
- Status der Teilnehmer wird bei Erstellung und Einladung dargestellt
- Status der Teilnehmer und Chat-Räume wird im Chat-Tab dargestellt
- Chat-Raum wird erst erstellt, wenn erste Nachricht abgesendet wird
- Nachrichten im Chat werden nicht mehr automatisch nach sieben Tagen gelöscht
- Beim Schließen eines Chat-Fenster wird die Anzahl ungelesener Nachrichten zurückgesetzt
- Mit Alt+Mausklick auf den Schließen-Button werden alle Chat-Fenster geschlossen (so wie bei verp. Anrufe / Termine)
- Bei neuen Nachrichten wird das Fenster hervorgehoben
- Das Umbenennen eines Chat-Raums kann per ESC abgebrochen werden
- Beim Aufklappen wird die Anzahl ungelesener Nachrichten zurückgesetzt
- Darstellung einer Nachricht: Umbruch wird auch innerhalb eines Wortes (z.B. lange URL) zugelassen
- Einladung neuer Benutzer: Lange Namen werden abgeschnitten
- der Vorschautext einer neue Nachricht bei zusammengeklapptem Raum wird mehrzeilig dargestellt, maximale Höhe wird jedoch begrenzt
- Aktivitäts-Erkennung einstellbar
- Beim Auf- u. Zuklappen eines Chat-Fensters bleibt eine bereits eingegebene Nachricht erhalten
- Benutzer ohne Login werden im Chat ausgeblendet (z.B. Fax, Konferenzraum, ...)
- TK-Suite Client ES Version 1.12.0 -
Chatfunktion
Integration der Chat Funktion im separaten Bereich auf der Seite "Schreibtisch" (ab ES Systemfirmware 1.14)
- generelle Funktion kann pro Kontoaccount eingeschaltet werden
- pro Chat sind 32000 Zeichen mit einer max. Wortlänge von 512 Zeichen möglich.
- Die Verfügbarkeit eines Benutzers zum Chat wird über ein zusätzliches Symbol (Sprechblase) im Bereich Benutzerstatus angezeigt, wenn dieser Benutzer mit einem Kontakt verknüpft ist! Grün: erreichbar/aktiv. Gelb: erreichbar/derzeit inaktiv (5 Minuten Timer ohne Aktivität an der Tastatur oder Maus abgelaufen). Rot: nicht erreichbar (nicht aktiv am ES System angemeldet bzw. ES Suite Client geschlossen).
- private Einzelchats und Gruppenchats sind möglich
- Nachrichten werden über ein Popup inkl. Einem Nachrichtenzähler angezeigt. Die Positionierung des Fensters erfolgt unter den Tools/Einstellungen/Fliegende Fenster.
- optionaler System-Ton beim Erhalt einer Nachricht wählbar
Weitere Informationen zum Umfang, den Möglichkeiten und zur Bedienung finden Sie in der Online Hilfe des TK-Suite ES Clients!
Erweiterte Funktionsansicht
Auf der Seite Schreibtisch können nun auf der rechten Seite unter Funktionen auch Gruppen und Rufvarianten angezeigt und geschaltet werden. Über die Einstellungen dieses Bereich kann die Anzeige der Rufprofile, Umleitungen, Gruppen und Rufvarianten gezielt definiert werden!
Erweiterte Funktionen im Bereich der Statusanzeige
Im Bereich der Benutzer Statusanzeige werden vom Standard abweichende Rufprofile dargestellt, der direkte Zugang zum Chatten wird über ein neues Icon ermöglicht und ein aktiver Anrufschutz wird prominenter dargestellt.
Desktop: einzelne Kontakte können via dem * in der Kontaktansicht als Favorit gekennzeichnet werden und tauchen unter dem Reiter "FAV" in der Hauptansicht auf.
Desktop: Online-Hilfe aktualisiert
Desktop: im Termin-Editor wurde die Auswahl von Wochentagen für wöchentlich wiederholte Termine verbessert.
Desktop: Einstellung zur Gruppierung der fliegenden Fenster wurde überarbeitet
Desktop: Berücksichtigung des Apple Interface Guideline bei Platzierung des 'Abbrechen' Buttons in Assistenten-Dialogen (Import, Export, Migration)
Desktop: nach Re-Aktivierung eines Kontos wird der Internstatus ohne Neustart korrekt angezeigt.
Desktop: beim Notiz-Zeitstempel wurde die Datumsformatierung korrigiert, Vorgaben der Systemeinstellung werden genutzt.
Desktop: für den Benutzer-Status wurde die Darstellung von Bildern in Portrait-Ausrichtung optimiert.
Desktop: für Service Fälle ist das Logging des Clients in den Einstellungen schaltbar gemacht worden.
Desktop: Zeitstempel kann in einer Notiz per Button einfügt werden.
Desktop: aus der Anrufliste heraus können direkt Wiedervorlagen zum gewünschtem Eintrag erstellt werden.
Desktop: Für den Fall des Exports der Anrufliste wurden die Spalten state, extensionName, pickupExtensionNo und pickupExtensionName ergänzt.
Desktop: Bei Filterung nach Namen in der Anrufliste werden auch Peripherie-Anrufe (Tür) berücksichtigt.
Desktop: Bei der Anruflisten Filterung nach Namen werden die mit Kontakten verknüpften Benutzer berücksichtigt.
Desktop: Eine Filterung nach Intern-Namen von nicht mit Kontakten verknüpften Benutzern ist möglich.
Desktop: Darstellung "Anrufschutz" im Bereich Benutzerstatus optimiert.
Desktop: Korrektur für die Zuordnung der Rufnummer bei Erstellung eines Kontaktes aus der Anrufflagge
Desktop: Bei Programm-Ende werden temporäre Dateien gezielt entfernt.
Desktop: Bei der Editierung von bestehenden Kontakten werden nur Ordner aus demselben Konto angeboten.
Desktop: Anzeige der Internrufnummer auch bei kleiner Kachel im Benutzerstatus
Desktop: Speicherung der gewählten Kalender-Ansicht (Monat, Woche,Tag) nachgebessert.
Desktop: Überarbeitung des Icons zur Kontakterstellung aus der Anrufliste
Desktop: in der Kalenderansicht wird die vertikale Vergrößerung einer Woche um 1 Sekunde verzögert.
Desktop: In der Kalenderansicht wurde der "Mehr Ereignisse als anzeigt" Indikator in der Monatsansicht prominenter sichtbar gemacht.
Desktop: Beim Verschieben eines Termins in der Kalenderansicht werden ggfs. sichtbare Tooltipps ausgeblendet.
Desktop: Kalendereintrag - Im Info-Popup wird der Zeitpunkt der Erstellung/Änderung sowie der Benutzer angezeigt.
Desktop: Klick auf Windows System-Tray Icon zeigt/versteckt Client-Fenster
Desktop: Mini-Status zeigt für den Benutzer den TK-Suite Kontakt-Namen an, falls Verknüpfung vorhanden (so wie im Benutzer-Status)
CTI: In der Anrufliste werden Einträgen mit Voicemail-Nachricht inkl. der Aufnahme-Dauer angezeigt.
CTI: Korrektur einer fehlenden Anzeige im Mini-Status nach Übergabe einer externen Verbindung.
CTI: Wahl von Kennziffernprozeduren (mit '*' am Anfang) möglich .
Client: Erweiterungen zur problemlosen Verbindung zu bestimmten Axis-Kameras ohne Zugriffsschutz (Bildanzeige bei TFE Anrufen).
System: Korrekter der URL zum Download von VoiceBox-Nachrichten ab ES FW 1.14
System: Synchronisations-Verhalten bei hoher Server-Last optimiert.
System: mögl. Absturz bei Deaktivierung des aktuellen primären CTI-Kontos behoben.
System: fehlerhaftes Parsing des 'Endes einer Wiederholung' eines Termins korrigiert.
System: mögl. Absturz bei Synchronisation nach Konto-Anmeldung, wenn im Konto Kontakte/Termine oder Notizen deaktiviert wurden, abgefangen.
System: Synchronisations-Verhalten, wenn Ordner-Berechtigungen geändert werden, optimiert.
System: interne/unsichtbare Outlook-Ordner werden beim Kontakt Import ignoriert - Symptom: unvollständige Duplikate.
System: Absturz behoben, wenn während einer SyncML-Synchronisation eine Konto modifiziert wird.
System: iCalendar Import/Export für wiederholte Termine korrigiert.
System: Darstellung und Bearbeitung eines Termins in der Tagesansicht verbessert.
System: erweiterte Prüfung, dass in Kontakten (Name, Vorname, ...) und Terminen (Zusammenfassung, Beschreibung, Ort) keine unschlüssigen Tabs oder Zeilenumbrüche enthalten sind.
AGFEO Klick: Neue Parameter 'LINE_NAME' und 'LINE_NUMBER'.
AGFEO Klick: LINE_NUMBER und LINE_NAME werden auch für Rufe mit unterdrückter Rufnummer korrekt übergeben.
AGFEO Klick: Interne Rufnummer werden nach Namen aufgelöst und in FIRST_NAME zur Verfügung gestellt.
AGFEO Klick: InvokeFrom Wert 'ctiwindow' wurde ergänzt.
AGFEO Klick: Korrektur für die Auflösung von Internnamen unter Berücksichtigung einer vorhandenen Verknüpfung.
AGFEO Klick: Rufverfolgung wird nun auch für anonyme Anrufe durchgeführt.
AGFEO Klick: ToolTipp für AGFEO Klick Schaltflächen zeigt relevanten Kontonamen an.
SmartHome: Darstellung von analogen Sensoren und ihrer Werte.
- TK-Suite Client ES Version 1.10.7 -
- CTI: Exportieren der Anruflisten in Datei oder Zwischenablage
- CTI: Logik zur Erkennung einer Rufnummer im Suchfeld optimiert
- CTI: Tür-Rufe werden mit einem Tür-Symbol in der Anrufliste angezeigt
- Desktop: Video-TFE: Korrektur der Authentifizierung, falls %-kodierte Zeichen im Passwort verwendet werden (z.B. %23 für '#')
- Desktop: Nummerntyp-Vorschlag im Kontakt-Editor
- Desktop: Korrektur des Verhaltens beim Drag & Drop Umsortieren
- Desktop: Korrektur des Verhaltens beim Drücken der Escape Taste: Suche
zurücksetzen, zuletzt ausgewählte TB-Ansicht aktivieren
- Desktop: Anzeige des Voicebox-Namens beim Abspielen einer Nachricht (falls von FW unterstützt)
- Desktop: Darstellung von Voicemail-Nachrichten in der Anrufliste mit speziellen Icon (angelehnt an Heranholen) und in grün (da angenommen)
- Desktop: Online Hilfe aktualisiert
- Desktop: Die Notiz/Wiedervorlage in der Anrufflagge kann nun überschrieben werden - es wird nicht pro Klick auf den grünen Haken eine neue erstellt
- Desktop: Funktion zum Kopieren der Kontaktdaten als Dokument in die Zwischenablage ergänzt (unter Kontakt-Ansicht/Export)
- Desktop: Anrufliste - Bei Filterung nach Namen die mit sowie nicht mit Kontakten
verknüpften Benutzer/Teilnehmer berücksichtigen. Ebenso werden bei der Filterung nach Namen Peripherie-Anrufe (Tür) beachtet.
- TK-Suite Client ES Version 1.10.5 -
- Performance deutlich verbessert für den Fall, dass große Anzahl von Kontakten (>10000) importiert wird.
- Absturz abgefangen, falls beim Import von Kontakt-Daten kein Ziel-Konto ausgewählt wird.
- bei der Anmeldung eines AS-Kontos konnte es dazu kommen, dass sich "Mein Telefon" Teilnehmer verstellt hat.
- Im Kalender wurden in der Monatsansicht je nach Anzahl eingetragener Termine für einen Tag nicht alle angezeigt (+ Symbol in der linken Spalte weist auch nicht dargestellte Termine hin, Mouseover der Zeile zieht diese auf).
- TK-Suite Client ES Version 1.10.3 -
- TFE-Bilder aus der TK-Anlage werden übernommen und in Anrufliste/Popup 'verpasster Anruf' angezeigt (in Verbindung mit ES Firmware >/= 1.9)
- Exportfunktion für TFE Bilder in der Anrufliste
- Funktion der Fax Anzeige im Suite Client erweitert
- Sortierung der Faxnachrichten angepasst
- CSV Import/Export, zus. Feld 'Beschreibung' für Kommunikations-Einträge ergänzt
- integriertes Hilfedokument wurde erweitert/ergänzt
- Mini Status Steuerung für interne Verbindungen überarbeitet
- Desktop: Windows: beim Aufrufen der Startmenü-Verknüpfung bei laufendem Client wird das Programmfenster sichtbar gemacht
- Desktop: Windows: Ctrl+Q Shortcut zum Beenden des Clients
- Desktop: diverse High-DPI Anpassungen
- Desktop: einstellbarer Hotkey für direktes Springen in die Suche integriert
- Desktop: im Kontakt-Editor werden automatisch Namen bei der Eingabe vorgeschlagen
- Desktop: Fenstergrösse des CVS-Export Assistenten wurde optimiert
- Desktop: nach Einrichtung eines neuen Kontos oder Deaktivierung/Löschung eines Kontos wird sichergestellt, dass nach Möglichkeit ein steuerndes Konto (grüner Hörer) ausgewählt ist.
- Desktop: Routine erweitert, dass nach Deaktivierung/Löschen eines Kontos sowie der Erstellung eines neuen Kontos nach Möglichkeit immer das Tab eines verfügbaren Kontos in der Schreibtischansicht aktiv ist.
- AGFEO Klick: Ausführung der automatischen Rufverfolgung für nicht aktivierte AGFEO-Klick Konten wird unterbunden
- Client: Korrektur für Video-Bild Darstellung mit Axis Kameras
- CTI: Unbekannter Disconnect-Cause wird nun mit Dezimalwerten ausgegeben
- CTI: Toleranz-Zeit für die Erkennung verpasster Anrufe direkt nach Konto-Erstellung implementiert
- Klicktel: Klicktel-Adressen werden als geschäftlich angezeigt
- LDAP: LDIF-Daten von ldapsearch-Ersatz-Tools werden als UTF-8 interpretiert
- LDAP: Aufruf von Windows-Batch Dateien anstelle von ldapsearch ermöglicht
- LDAP: Die Darstellungsreihenfolge von Rufnummern und Adressen entspricht nun der Reihenfolge der Feldzuordnung in der LDAP-Konto-Einstellung
- Setup: OpenSSL wurde auf Version 1.0.2 aktualisiert, um Programmstart ab Windows 7 signifikant zu beschleunigen
- MAC OS X: automatisches Anstossen eines Mac-Adressbuch ("Kontakte") Abgleichs bei Änderungen auch unter Mac OS X 10.11
- MAC OS X: ausblenden des Desktop Hauptfensters mit Cmd+W ergänzt
- TK-Suite Client ES Version 1.8.15 -
- Desktop: Beschriftung 'Meine Verbindungen' in 'Verbindungen' geändert, da dort auch Verbindungen anderer Benutzer zu dem angezeigten Kontakt gelistet werden.
- Desktop: Highlighting des Kontakt-Suchbegriffs im Internstatus entfernt.
- Desktop: Funktionen zum Deaktivieren oder Löschen eines Kontos sperren, wenn eine Synchronisation läuft.
- Desktop: Firmen-Name in Kontakt-Popup Darstellung (z.B. 'verpasster Anruf', an Termin angehängten Kontakt, ...) anzeigen.
- Desktop: Anzeige des Firmennamens von Gesprächspartner im Mini-/Benutzer-Status.
- Desktop: Aktivierung des Desktop-Log (tkclient_es.log auf Desktop) über Existenz der Datei tkclient_es.ini im Home-Verzeichnis ermöglicht
- CTI: Auswertung der Standort-Information erweitert, für den fall wenn mehr als ein Standort konfiguriert ist.
- CTI: Abhören von VoiceBox-Nachrichten interner Teilnehmer korrigiert.
- AGFEO Klick: P_CALL_ID (permanent call id) auch aus Anrufliste an Script übergeben.
- LDAP: Fehlendes Options-Feld 'BaseDN' ergänzt
- Lizenzen: Erweiterung der Prüfroutine auf Lizenz-Tokens von nicht mehr
existierenden Konten (beim Programmstart).
- Lizenzen: Zusätzliche Ausgabe, wenn ein Konto aufgrund fehlender Lizenz deaktiviert wird.
- TK-Suite Client ES Version 1.8.11 -
Grundsätzliche Einbindung der Faxbox Unterstützung in
ES 5xx Systemen ab Version 1.6f
inkl. der folgenden Funkionen
- Benachrichtigung über neue/vorhandene Fax-Dokumente/Fax-Abfrage
- Absender Rufnummer und Fax Kennung in der Anrufliste ersichtlich
- Information über den erfolgten Mailversand eines Dokuments
- Anzeige der Empfangszeit und der Übertragungsdauer eines Faxdokuments
- Anruflistenfilter für Fax-Dokumente (separate Fax-Anrufliste möglich)
- lokale Dokumentenansicht empfangener Faxnachrichten am PC
- lokale Speichermöglichkeit von Faxdokumenten zur weiteren Verwendung
- CTI: Auswertung der Permanent-Call-Id in der Anrufliste korrigiert (Fehlfunktion Übergabe an DATEV-Journal)
- CTI: Zeige auch den Result-Wert des Fax an ("Als E-Mail gesendet")
- CTI: Zeige unbekannten Disconnect-Cause in der Anrufflagge an
- CTI: Absturz vermeiden, wenn eine Connection keine Call ID hat (laut Definition zwingend vorgeschrieben)
- Desktop: beim Klick auf einen Kontaktnamen wird zuverlässig der Kontakt angezeigt, unter bestimmten Konstellationen wurde auf die Telefon-Ansicht zurückgeschaltet
- Desktop: Größe der Aktions-Fenster (Nachricht abspielen, Fax-Infos, min. Editoren) angepasst
- Desktop: Funktionen (Nummern-Zuordnung, Play) werden in der Anrufliste ausgeblendet, wenn der Lösch-Modus aktiv ist
- Desktop: Voice Message-Abspiel Fenster um farbliche Absetzung ergänzt
- Desktop: Ergänzung, dass immer die in der Suche eingegebene Rufnummer bei Enter+Enter gewählt wird
- Desktop: Anzeige der Rufnummern-Indizes für kleinere Bildschirme angepasst (25 Spalten x 40 Zeilen)
- Desktop: In Termin-Auswahl via Kalender-Popup wird die Bearbeitung von Terminen unterbunden
- Desktop: Korrektur im Termin-Editor (Datum vor 1981)
- Desktop|Mac: El Capitan, Korrekte Systemschrift verwenden
- Editor: Tooltips in der Anrufliste für Aktionen Voice Message und Fax ergänzt
- Pbx: Notrufnummern werden ausgewertet und bei Normierung berücksichtigt
- SmartHome: Funktion werden per Vorgabe nicht aktiv gesetzt
- SmartHome: Funktion wird automatisch deaktiviert, wenn keine Berechtigung des Benutzers vorliegt
- TK-Suite Client ES Version 1.8.5 -
- Setup Win: Windows 8/10 - Anpassung der Registrierung der tel: und tksuite: Protocol Handler.
- Client: Verschieben der Position eines neuen, nicht gespeicherten Kontos wird unterbunden.
- CTI: Abweisen aus der Anrufflagge korrigiert.
- CTI: Korrektur, dass das Speichern einer Notiz während einer aktiven Verbindung die Verbindungsflagge schliesst.
- Desktop: Falls eine in der Suche eingegeben Rufnummer nicht als Prefix in den Nummern eines Kontakts vorkommt, wird diese als zu wählende Nummer bei der direkten Wahl per Enter+Enter verwendet.
- Desktop: Darstellung der Konto-Übersicht wurde optimiert, um auch längere Sync-Rückmeldungen (xxx Kontakte, ...) ohne Überlappung darstellen zu können.
- Desktop: Windows - Wahl per tksuite: oder tel: URL korrigiert.
- Desktop: Kürzere Anzeige in der Agenda bei tagesübergreifenden Terminen mit Anfangs- und Endzeit.
- Editor: Anzeige der Telefonbuch-Index Nummern optimiert.
- AGFEO Klick: Dokumentation ergänzt.
- Datev: Endzeitpunkt einer Verbindung wird gesetzt, damit die Dauer in DATEV pro korrekt angezeigt werden kann.
- Datev: Falls DATEV pro nicht gestartet ist, wird keine Hinweismeldung 'Uebergabe an...' angezeigt.
- Datev: Automatische Übergabe - Verbindungen ohne aufgelöste Rufnummern werden korrekt übergeben.
- Datev: DATEV-Verbindungs-Tracking so korrigiert, dass auch Verbindungen mit mehreren Konten auf die gleiche Anlage funktionieren. Entscheidend ist nun der 'steuernde Teilnehmer'.
- Datev: Hinweis (rotes '!' in der Anrufflagge), wenn die Option 'Verb. Daten autom. an DATEV übergeben' aktiv ist, DATEV pro aber nicht aktiv läuft.
- Datev: DATEV-Bezeichnungen angepasst.
- Datev: Neue Option zur automatischen Weitergabe von Verbindungen an DATEV pro.
- TK-Suite Client ES Version 1.8.1 -
- Startprobleme unter Windows XP behoben (ursächlich begründet in der erweiterten Handhabung und dynamischen Anpassung unterschiedlicher Schriftgrößen in der Client Ansicht)
- TK-Suite Client ES Version 1.8.0 -
- die ES Anlagen Firmware Version 1.5d wurde um die optionale Lizenz "ES-Datev Klick" erweitert! In Verbindung mit der genanten Firmwareversion kann im Suite ES Client ein entsprechendes Konto angelegt/aktiviert werden.
- Online Handbuch mit Anpassungen für die Version 1.8.0 (inkl. ES-Datev Klick)
- Einbindung von bestehenden AS Systemen als eigenes Konto frei geschaltet (Zustand Beta!)
- Editiermodus von Kontakten beschleunigt
- Suchmechanismus für den Bereich der Kontakte verbessert
- Suchfunktion für den Bereich Anrufliste integriert
- Erweiterung für den Anzeigebereich der Smart Home Eingangsobjekte
- TK-Suite Client ES Version 1.6.0 -
- der Lizenzbereich wurde neben der "Smart Home" Lizenz um die optionalen Lizenzen "AGFEO Klick" und "Schnittstellen Client Paket" erweitert! Somit steht die optionale Aktivierung und /Nutzung des "AGFEO Klick" und der externen Schnittstellen "LDAP, ODBC und Outlook sowie MAC Adressbuch (nur MAC)" als kostenfreie, zeitlich begrenzte Demolizenz und als kostenpflichtige, nicht zeitlich begrenzte Lizenz zur Verfügung! Ein öffentlicher Betatestbetrieb steht nicht mehr zur Auswahl! Die Möglichkeit des Lizenzerwerbs startet mit der Anlagenfirmware 1.5a (Veröffentlichung KW 09/15).
- der Kontotyp KlickTel ist weiterhin ohne Einschränkungen frei zugänglich/nutzbar.
- Online Handbuch mit Anpassungen für die Version 1.6.0 (AGFEO-Klick Notizen) übernommen
- Button zum Erstellen eines neuen Kontakts für eine unbekannte Rufnummer wird nur angeboten, wenn mindestens ein Konto das Erstellen eines Kontakts unterstützt
- Funktion der CTI-Wahl wird in der Oberfläche nur angeboten, wenn im Konto die "Telefonie"-Option ausgewählt ist
- die Wahl von Rufnummern per 'Enter'-Taste oder Doppelklick wird unterbunden, wenn die Funktion nicht gegeben ist
- Rufnummernkonvertierung und Formatierung für IT/CH/AT korrigiert und ergänzt
- Smart Home: nach Anlagenneustart oder Netzwerkfehler werden Smart Home Status-Meldungen komplett neu verarbeitet
- Agfeo Klick: korrigierte Eingabemöglichkeit von Notizen für AGFEO-Klick, falls kein anderes Konto Notizen unterstützt
- Agfeo Klick: korrigierte Möglichkeit der Notiz-Eingabe für unbekannte Rufnummern
- Agfeo Klick: die Möglichkeit zur Kontakterstellung in der Anrufflagge bei unbekannten Rufnummern für AGFEO-Klick-Notiz wurde korrigiert/entfernt
- Agfeo Klick: Testmöglichkeit für Notizen-Übergabe ergänzt
- Agfeo Klick: die Liste der möglichen Parameter direkt bei Neuerstellung eines Kontos wurde überarbeitet
- TK-Suite Client ES Version 1.4.1 - PreRelease -
-
Unterstützung der SmartHomeServer Funktionalitäten. Objekte, Szenen und Räume anzeigen und bedienen.
- inkl. Standard-Konfiguration der SmartHome-Pinnwand
- aktualisierte Online Hilfe zur generellen Client Einrichtung inkl. der SmartHome Einbindung
- Kontotyp KlickTel ohne Einschränkungen frei zugänglich/nutzbar
- mehrere Pinnwände können eingerichtet werden
- Routine zur Vermeidung das eine LDAP-Anfrage bei ausschließlicher Suche mit nicht unterstützten Feldern (z.B. 'Ordner') eine ungefilterte Anfrage ausführt wird implementiert
- Netzwerkfehler-Behandlung überarbeitet
- TK-Suite Client ES Version 1.2.10 -
- die Aktivierung und /Nutzung von LDAP, KlickTel, ODBC und Outlook sowie MAC Adressbuch (nur MAC) ist weiterhin im "Öffentlichen Betatest"betrieb möglich!
- Korrigierte Application-Signatur für Mac OS X (die Voraussetzung für
Framework Signaturen wurden von Apple in 10.9.5 / 10.0.1 verschärft)
- Statuskorrektur: bei Anmeldung an ES-Anlage wird der Zustand berücksichtigt, dass der WebConf zwar läuft die Konfigurationsdaten jedoch noch nicht abgeglichen sind.
- KlickTel-Fehlermeldungen werden als Zusatzinfo im Konto und auch in der Ereignisanzeige angezeigt
- OpenSSL- DLL Dateiinstallation angepasst - Symptom: Verschlüsselte Verbindung per SSL kann nicht hergestellt werden
- Funktion zum Import (Kopieren)/Export eines Kontakts überarbeitet
- TK-Suite Client ES Version 1.2.8 -
- die Aktivierung und /Nutzung von LDAP, KlickTel, ODBC und Outlook sowie MAC Adressbuch (nur MAC) ist wieder im "Öffentlichen Betatest"betrieb möglich!
- desktop: neue Dokumentation (Hilfe Funktion) mit kleineren Änderungen implementiert (z.B. Hinweis auf Mac App Name)
- desktop: die Übernahme des Typ-Vorschlags eines Kommunikations Eintrags wurde überarbeitet
- desktop: Mac OS X - mögl. Probleme beim Abmelden/Herunterfahren durch TK-Suite Client verhindert
- desktop: Korrektur der DDE-Syntax Unterstützung
- desktop: Korrektur der Buchstabendarstellung "j,p,g" n der Kontakt-Ansicht
- desktop: beim Zuordnen einer Rufnummer aus dem 'verpasster Anruf'-Fenster wird die Formatierung der Rufnummer übernommen
- pim: eine möglicherweise falsche Namensauflösung im Popup 'verpasster Anruf' wurde korrigiert
- pim: CSV-Importer: Whitespaces in importieren Daten werden am Anfang und am Ende entfernt
- pim: Telefonnummern mit ',' und Klammern werden als solche erkannt und bei der Wahl ausgefiltert/nicht berücksichtigt.
- TK-Suite Client ES Version 1.2.7 -
- cti: bei der Kontaktsuche werden Treffer aus den persönlichen Top 50 immer zu Beginn der Ergebnisliste gezeigt
- cti: Anrufflagge wird ausgeblendet, wenn ein Gerät des Benutzers ein Gespräch annimmt und dies nicht das Steuernde ist.
- cti: Anrufflagge wird immer angezeigt, wenn Voicebox für einen Teilnehmer aufnimmt
- cti: Namensauflösung für verpasste Anrufe zeigte in speziellen Fällen Probleme
- desktop: das Einfügen eines Bildes aus der Zwischenablage wurde korrigiert
- desktop: die Größe des Benachrichtigungsfensters bei ausgeklappten Details wird nach einer Minimierung wieder auf die alte Größe gezogen
- desktop: neue, deutlichere Icons für den Papierkorb
- desktop: Internteilnehmer, die mit einem Kontakt verknüpft sind werden im Benutzerstatus nach Nachnamen sortiert/gruppiert
- desktop: Hilfefunktion implementiert (Icon in der Hauptleiste mit hinterlegter pdf Datei) inkl. Hinweis auf ggfs. fehlenden pdf Reader (Windows)
- desktop: intelligenter Typvorschlag bei Eingabe von Rufnummer/Mail/Web im Kontakt-Editor
- desktop: Button zur Anzeige weiterer Einträge bei mehr als 5 Einträgen im Benachrichtigungs-Fenster, um das Fenster bei vielen Nachrichten (verp. Anrufe, Termine, ...) zu minimieren
- desktop: direkte Positionierung in Views durch Klick in Scrollbar implementiert
- desktop: 'Mein Telefon' wird in der Auflistung der gerufenen, zugeordneten Geräte in der Anrufflagge hervorgehoben
- desktop: beim Erstellen von neuen Termine/Kontakten in der Rufnummernzuordnung, im Kalender, wird in der Agenda ein passender Ordner des ersten Kontos ausgewählt
- desktop: Anzeige des Kontakt-Photos im maximierten Notiz-Editor korrigiert
- desktop: die Funktion des Buttons zur Zuordnung einer unbekannten Rufnummern aus dem Popup 'verpasster Anruf' überarbeitet
- desktop: Löschen einer Mailboxnachricht korrigiert, das Abspiel-Fenster wird nun korrekt entfernt
- desktop: Notiz-Detail-Ansicht in der Kontakt-Ansicht: Nach Bearbeiten einer Notiz wird die Vorschau aktualisiert
- desktop: In der Tools-Ansicht von Kontakten/Terminen/Notizen kann durch Wahl eines Buchstabens direkt zu einem Eintrag gesprungen werden. Gesucht wird in der Sortier-Spalte.
- desktop: beim Import von Kontakten/Termine wird das dazugehörige Konto eines bereits ausgewaehlten Ordners als Vorgabe zur Erstellung des neuen Import-Ordners genutzt.
- desktop: Spaltenüberschriften bei Feldzuordnungen (ODBC, LDAP, Import, ...) wurden ergänzt
- desktop: Drucken von Kontakten und Export als VCard aus Kontakt-Ansicht implementiert
- desktop: Funktion 'Adresse in Zwischenablage' ueberarbeitet, so dass sowohl Titel als auch Firmenname enthalten sind
- pbx_es: Problem-Meldungen des ES-Kontos werden in die Ereignis-Anzeige geschrieben
- pbx_es: gelöschte Benutzer werden im Client entfernt
- pbx_es: Anpassung an geändertes Format einer anonymen Rufnummer in der elements zur eindeutigen Identifizierung
- pim_odbc: Tabellennamen sowie Feldnamen werden nicht mehr mit Anführungszeichen umgeben
- pim: erstellen von Ordnern (z.B. im Bereich Notizen) werden nur für Konten angeboten, die dies unterstützen
- pim_google: Absturz korrigiert, wenn direkt nach Erstellung auf 'Verwerfen' geklickt wurde
- pim_klicktel: klickTel Verbindungsprobleme werden in die Ereignisanzeige geschrieben
- pim_ldap:Client-Bedienung wird nicht mehr blockiert, wenn eine LDAP-Abfrage läuft, diese ggfs. sehr lange benötigt oder aufgrund von Netzwerk-Problemen nach Timeout fehlschlägt
- pim_ldap:Rufnummernsuche im nicht-normalisierten Format: ggfs. wird die Ortsvorwahl in der Suche ergänzt
- pim_odbc: Rufnummernsuche im nicht-normalisierten Format: ggfs. wird die Ortsvorwahl in der Suche ergänzt
- pim_outlook: Outlook: beim Fehlschlagen eines Imports bleibt der vorhandene Datenbestand erhalten und nach 60 Sek. Wird automatisch ein erneuter Import probiert. Erste Datenimport erfolgt 30 Sekunden nach Programmstart.
- pim: zum Import von Kontakten/Terminen werden nur Konten angeboten, die Schreibzugriff auf Kontakte/Termine zulassen
- pim: Falls in einem Konto Probleme auftreten, 'Detail' Button zum Sprung in die Ereignisanzeige anzeigen
- desktop - Mac OS X: Wahl per AppleScript entspricht dem TK-Suite Professional Client
- desktop - Mac OS X: Schriftdarstellung unter Mac OS X 10.9 angepasst, da Entwicklung auf einer Qt Version 4.8.6 aufsetzt
- setup - MAC OS X: Name der Applikation auf 'TK-Suite-Client.app' und Bundle-Identifier auf 'de.agfeo.tksuite-client' geaendert (wie TK-Suite Professional). Bei der Parallelinstallation von Suite elements und Suite Professional muss ein Client umbenannt werden!
- TK-Suite Client ES Version 1.2.0 -
Bereich Desktop
- Neugestaltung der Ansicht "Schreibtisch" zur Erhöhung der Ergonomie. Eingebundene Konten sind nun über der Anrufliste platziert und die Anzeige bzw. die Wahl des Gerätes für die CTI Steuerung ist in der rechten Spalte zu finden.
- in Verbindung mit der Anlagenfirmware 1.2 ist unter der Einstellung Tools Konten die Aktivierung/Nutzung von
LDAP, KlickTel, ODBC
und
Outlook
sowie
MAC Adressbuch
(nur MAC) im
"Öffentlichen Betatest"
betrieb möglich. Beachten Sie dazu bitte den Hinweistext!
AGFEO_elements12.pdf
- TK-Suite Client ES Version 1.0.6 -
Bereich Desktop
- Hotkey-Wahl implementiert (Einstellungen)
- Popup Hinweise an verschiedensten Stellen als Hilfestellung integriert
- Vorauswahl des aktuellen Ordners in den Editor-Dialogen korrigiert
- nach Abschluss der Neuberechnung der TOP-50 Liste wird nicht mehr willkürlich von der Status-Ansicht auf die Kontakt-Ansicht gesprungen
- Layout des 'About' Tabs an die minimale Fenstergröße angepasst
- Rufnummern-Normierung: '(0)' wird in nicht normierten Rufnummern in '0' umgewandelt
- Voicebox-Nachrichten können auch per https Verbindung abgespielt werden
- Problem mit falscher Rufnummernanzeige auf Wählbutton korrigiert
- Problem mit falscher Standard-Aktion auf Wählbutton korrigiert
- CTI-OverlayFenster: Anzeige der Zeit wurde nach unten links verschoben, um eine Überschneidung mit der Linienbezeichnung zu vermeiden
- Abspielen von Mailboxnachrichten unter Windows korrigiert
- Anrufliste: die Anzeige des Teilnehmers, der ein Gespräch angenommen hat wurde unter die Uhrzeit verlegt
- Anrufliste: Name des Teilnehmers der den Ruf herangeholt hat, wird wenn notwendig in der Mitte gekürzt
- Anruflistenanzeige von herangeholten Voiceboxverbindungen wurde korrigiert
- Scrollverhalten mit 'Mausrad' unter Mac OS X optimiert
- Exportieren von Voicebox-Nachrichten möglich
- ClipNoScreening Rufnummern werden markiert
- Sprung in Rufprofil/Umleitungskonfiguration aus Client heraus ermöglicht
- generelle Darstellung der Anrufliste optimiert
- Formatierte Nummern werden beim editieren einer Kontakt-Rufnummer vorgeschlagen
- neuer Button, wenn mehr als eine Benachrichtigung angezeigt wird: 'Alle entfernen'
- Orientierung im Tln. Status von oben nach unten anstelle von links nach rechts
- Orientierung in Tln. Auswahl in Anrufliste von oben nach unten
- Anrufflagge: Schriftgrösse der Rufnummer bei Rufen ohne Kontaktzuordnung wurde verkleinert
- Schriftgrösse fuer ClipNoScreening Indikator wurde verkleinert
- Das Breitenverhältnis im Kontakteditor zwischen den Rufnummern und den Bemerkungen wurde optimiert
- Zuordnung unbekannter Rufnummer: Button-Beschriftung 'Neuer Kontakt' auf 'Neu' geändert
- Teilnehmer-Namen bei aktiven Anrufschutz Icon werden wenn nötig gekürzt - Termin-Vorschau im Kalender: Gestaltung des Popups vereinheitlicht
- Dialog mit Optionen beim Speichern von wiederholten Terminen wurde überarbeitet
- Termin-Editor überarbeitet: Anpassung des Enddatums bei Änderung des Startdatums für ganztägige Termine
- Fehlenden Sonntag in der der Tagesauswahl von wöchentlich zu wiederholenden Terminen ergänzt
- Speichern von modifizierten Terminreihen korrigiert
Bereich Sicherheit
- Passworter in der accounts.json Datei werden verschlüsselt abgespeichert
Bereich CTI
- in der Anrufliste wird der Benutzer angezeigt der den Anruf entgegengenommen hat
- Auswertung des elements Standardstandorts korrigiert
- mögliche Abstürze bei unvollständigen json Nachrichten werden abgefangen
- Profile und Umleitungen werden sortiert angezeigt
- Verbindungen werden in der Kontakt-Ansicht sortiert dargestellt
- Line-Information werden ausgewertet und angezeigt
- autom. Erkennung der möglichen CTI-Aktionen anhand der Endgeraete-Eigenschaften (Systel/DECT-SIP) integriert
- Nummernformatierung zur Anzeige wurde so angepasst, dass "Dekorationen" wie Leerzeichen und Striche erhalten bleiben (z.B. für abgetrennte Durchwahlen)
Bereich Installation
- Setup MAC OS X, dmg-Image Hintergrundbild korrigiert
Bereich Login und Session Verhalten
- Login/Disconnected Verhalten korrigiert
- Login Fehler werden deutlicher angezeigt
ES 516 Version 1.0c und ES Client Version 1.0.1
- anbei finden Sie eine Auflistung der Änderungen in Form einer pdf-Datei
ES 516 Version 1.0a und ES Client Version 1.0.0
- Keine funktionalen Änderungen!
- Korrektur der Konfigurationsansicht im Bereich SIP extern (SIP Trunking steht noch nicht zur Verfügung).
ES 516 Version 1.0 und ES Client Version 1.0.0
- Erster Release für die ES 516
Die aktuellen Schnellstart-, die ausführlicheren Installations- und Konfigurations- sowie die Bedienungsanleitungen zur ES Serie finden Sie im Bereich Download/Handbücher!