Die folgenden Änderungen/Erweiterungen sind bis zur vorliegenden Version implementiert worden:
AGFEO Dashboard Version 1.12.3
Desktop
- Aktualisierung der OnlineHilfe
- Popup Meldungsfenster werden 4 Sekunden dargestellt
- Korrektur um mögliche Abstürze beim Import einer ".dashboard-ui" Datei abzufangen
- manuelle Eingabemöglichkeit der Minuten/Stunden/Tage vor Terminbeginn über Tastatur
- eine unnötige Aktualisierung der 'Bildbetrachter'-Anzeige wird unterbunden
- korrigierte Darstellung sehr langer Firmen-Bezeichnungen, Positionen und Abteilungen
- unnötigen Nachfragen zum Speichern von Änderungen wurden entfernt
- Gruppen ohne eingeloggte Benutzer werden durchgestrichen dargestellt
- visualisiere Gruppe ohne eingebuchte Teilnehmer auch im Benutzerstatus
- beim Ausbuchen aus Gruppe wird ein Hinweis angezeigt, wenn keine weiteren angemeldeten Benutzer mehr in der Gruppe sind.
- Kontakt-Ansicht: ergänzende Tooltips, wenn Nummernlabel oder Nummern gekürzt werden
- Kontakt-Ansicht: Optimiertes Layout der Kontakt-Rufnummern Einträge
- Bild-Betrachter: Option "Caching umgehen" ergänzt, um "ts" GET-Parameter vermeiden zu können.
- erweiterter Kontrollmechanismus um sicher zu stellen, dass das 'Wiederholung endet am' Datum nie vor dem Start-Datum des Termins liegt.
- Kontaktliste: einzeilige Darstellung von Namen und Firma
- der exakten Match mit einem Firmenkontakt wird nicht mehr als Firma + Durchwahl gewertet um die Erstellung einer Wiedervorlage zu ermöglichen.
- Anpassung in der Darstellung von Einträgen im Wiedervorlage Ordner
System
- Anpassung auf Änderung der Google Authentication
VSIOfon
- Anpassung auf Änderung der JITSI API
SmartHome
- Ergänzung diverser Datenbanktypen
AGFEO Dashboard Version 1.12.0
Neu
AGFEO Firmware 3.4 und AGFEO Dashboard 1.12.pdf
AGFEO Dashboard Version 1.10.1
Desktop
- Aktualisierung der "breakpad" Implementation welche die Analysemöglichkeiten unter aktuellen Betriebssystemen verbessert.
- Windows-Energiespar-Modus: Verlängerung der Karenzzeit für die Erkennung eines Stand-by Betriebs auf 90 Sekunden.
- Aktualisierung der Online Hilfe.
CTI
- die zu bewählende Linie wird auf die "Standard" Linie umgestellt, wenn die aktuell ausgewählte Linie nicht mehr verfügbar ist (wenn z.B. die Zugriffsberechtigung gelöscht wurde).
System
- systeminterne Änderungen, die speziell den Build Prozess und die Repository Struktur betreffen.
AGFEO Dashboard Version 1.10.0
Neu:
Neues Termin-Einladungsmanagement mit Unterstützung der VideoChat Funktionalität (inkl. der Übersicht und der Information wer an einem geplantem VideoChat Termin teilnimmt oder verhindert ist).
Neu:
Favoriten Widget für die Anzeige aller als Favorit markierter Kontakte.
Neu:
Multifunktion Widget zum Schalten aller (freigegebenen) Multifunktionen.
Neu:
Unterstützung der Funktions-Berechtigungen des TK-Systems (ab Version 3.3). Der Benutzer sieht somit nur noch die Multifunktionen, Umleitungen und Rufvarianten von externen Linien die für Ihn freigegeben worden sind.
Neu:
Überarbeitete Rückfragefunktion. Anruffahne bietet im Zustand der Rückfrage auch alle Systemkontakte an.
Neu:
Erweiterung der Kontaktverwaltung/-darstellung um zentrale Firmenkontakte (der notwendige Eintrag darf NUR den Firmennamen und die Rufnummer mit abschließendem "-" enthalten. Beispiel: Firma "AGFEO", Nummer "+4952144709-". Anrufer mit unbekannten Durchwahlen (z.B. 100) werden somit als "AGFEO-100" dargestellt.
Neu:
Heranholen von Rufen/Pick up mit SoftPhone (inkl. Anrufer aus dem AIS Wartefeld Widget)
Neu:
aktualisierte Online Hilfe.
Neu:
Aktualisierung der verwendeten SQLite Version (3.38.0)
- Erweiterungen zur generellen Funktionsstabilität.
Desktop
- Überarbeitete Darstellung von tagesübergreifenden, nicht ganztägigen Terminen.
- Sicherheitsabfrage beim Beenden einer Anwendung/Aktion, wenn ungesicherte Änderungen vorhanden sind.
- optische Anpassungen für den Bereich des Termin-Editors.
- Suchfeld-Platzhalter geändert in "Name, Nummer, #Benutzer".
- Textdialog zur Aktualisierung der Anwendung (Update) verändert.
- Rufprofil: Anzeige eines Tooltipps wenn Rufprofilbezeichnung für Textfeld zu lang ist.
- Benutzerwidget: Darstellungskorrektur von Benutzern mit zugeordneten, externen Kontakten.
- Bildbetrachter: Korrektur für die Wiederaufnahme der Ladeversuche nach Feststellung von Fehlern.
- Bildbetrachter: erfolgreiche Verbindungen und Fehlerfälle werden bei aktivem Logging nun auch aufgezeichnet.
- 1 spaltige Ansicht von unterschiedlichen Widgets korrigiert.
- Nachbesserungen für die Funktion "Einstellungen/Benutzeroberfläche übertragen".
- Ergänzungen um mögliche Abstürze nach dem Löschen eines "Anrufaufträge" Widgets abzufangen.
- Individuelle Chatraumbezeichnungen verbleiben nicht im Cache und werden somit nur einmalig verwendet.
- Implementierung weiterer Funktionen die neben der Rufnummern-Wahl via Kommandozeile oder URL-protocol handle aufgerufen werden können (Basis-Umfang der Telefonie-Funktion: Wahl, Annehmen, Auflegen, Abweisen, Rufprofilumschaltung, Anrufschutz).
- Kalenderansicht kann zwischen einer 5 und 7 Tage Woche umgeschaltet werden.
- per Default wird bei einer Installation des AGFEO Dashboard der "private" Terminordner als Standard gesetzt.
- Termineinladungen können zur Verbesserung der Übersichtlichkeit einzeln im Chatverlauf gelöscht werden.
- Erweiterungen und Anpassungen für den Bereich der Terminsteuerung, -darstellung und -verwaltung im Zuge der erweiterten Funktion "VideoChat hinzufügen".
- Korrektur für den Import von importierten iCal Dateien (z.T. wurde der Zeitstempel falsch interpretiert)
Anrufsteuerung und -signalisierung
- Korrektur für eine fehlerhaft Kontoumschaltung durch den Wechsel eines Rufprofils im TK-Systeme.
- Erweiterungen zur sicheren Ermittlung des Umleitungs-Status eines Benutzers.
- Erweiterungen für den automatischen Wechsel des steuernden Telefons, wenn einem Benutzer die Zuordnung zu dem aktuell ausgewählten Gerät entzogen wird.
- Zur Anzeige beim Wählen einer unbekannten Rufnummer werden immer die Standort-Daten des Kontos des ausgewählten/aktiven Benutzers/Endgeräts verwendet. Eine ggfs. notwendige Normierung setzt ebenfalls auf den Standort Daten des jeweils aktuellen Benutzers auf!
Konten
- AGFEO Klick: ergänzender Hinweis auf LDAP-URL (Mac/Linux)
- AGFEO Klick: Zeilenumbrüche werden vermieden.
- LDAP/ODBC: Möglichkeit zur Deaktivierung des permanenten Kontakt-Caches (über Neustart des AGFEO Dashboard hinweg).
- ODBC: Format der Rufnummernsuche ist wählbar (unscharfe Suche)
- DATEV: Im Zusammenhang mit der neuen SQLite Version konnte die Nummernsuche auf externen Konten effizienter gestaltet werden, was die Darstellung der Suchergebnisse beschleunigt hat (natürlich weiterhin in Abhängigkeit von der Datenquelle).
SoftPhone
- Korrektur für die Funktion "Auflegen" bei Verbindungen in System-Konferenzräumen
- die Funktion "Konferenz beenden" wird nicht angeboten, wenn eine Verbindung zu einem System-Konferenzraum besteht.
- Erweiterungen für die sichere Identifizierung einer Call-ID und der damit einhergehenden Verbindung.
AGFEO Dashboard Version 1.8.27
Desktop
-
Erweiterungen für die Abmeldung beim Ausschalten oder beim definierten Ruhezustand des verwendeten Rechners.
- Korrektur in der Darstellung des AIS Widgets. Hörersymbol ist bei zu langen Kontaktnamen aus dem Widget herausgerutscht.
- Optimierungen für die Integration/Zusammenarbeit mit einigen Webcams welche im Datenheader ein "Accept" erwarten.
- Erweiterungen für die Handhabung und die korrekte Zuweisung von abgehenden und nicht angenommenen, ankommenden Rufen in der Popupfahne. Bei der Umschaltung des "Telefons" für einen Benutzer tauchten z.T. Rufhinweise erneut auf.
- Such- und Anwahlfunktion über die "#" für alle internen Benutzer korrigiert. Zum Teil erfolgte nach einmaliger Wahlausführung über das Suchfenster eine anschließende Sperre der Anwahl über diesen Bereich (Anwahl über Benutzerwidget funktionierte weiterhin).
AGFEO Dashboard Version 1.8.26
Desktop
Neu:
- Bei einem Türruf wir nun die relevante Bezeichnung des Türtasters mit aufgeführt
Neu:
- Rufnummern sind aus der Anrufflagge kopierbar
- Änderungen hinsichtlich der Nutzung von mehreren Monitoren
- je nach Möglichkeit werden temporäre Dateien aus dem Voice- und Faxboxbereich bei Programmende gelöscht.
- Erweiterungen hinsichtlich der Synchronisation mit dem vorgeschaltetem TK-System (u.a. Rufprofilabgleich, Anrufliste)
AGFEO Dashboard Version 1.8.25
Desktop
Neu:
Ergänzung neuer Busylight USB Device IDs (Alpha/Omega Model 2)
- Anpassungen auf die geänderte/erweiterte CTI Schnittstelle der TK-Systeme (Abgleich von Funktionsstatus und Anruflistenabgleich)
- Korrekturen für den Bereich Benutzerstatus (u.a. Voiceboxen und Konferenzräume entfernt)
- Steuerungsmöglichkeit der Funktion "Konferenz mit bis zu 5 Teilnehmern" erweitert (analog/Systels)
SoftPhone
Neu:
Aktualisierung des zugrunde liegenden technischen Softwarestacks (v1.1.0)
Neu:
Unterstützung der Konferenz Funktion mit bis zu 5 Teilnehmern
- Steuerungsverhalten bei mehr wie einer Verbindung überarbeitet (Rückfrage, Makeln, beenden)
AG
FEO Dashboard Version 1.8.22
Desktop
Neu:
Aktualisierte Ausgabe der Online Hilfe
Neu:
Visualisierung des Anrufschutzes bei verknüpften Kontakten in der Suche und dem Favoriten-Button (Tooltipp) sowie der -Anzeige.
Neu:
Rufprofilanzeige des relevanten Kontakts in der Suche und dem Favoriten-Button (Tooltipp) sowie der Anzeige.
- Korrektur bei der Darstellung eines umbenannten Rufprofils im Benutzer-Status
- Nicht aufgelöste Rufnummern erhalten eine Wahlmöglichkeit, ohne auf die Antwort aller verknüpften Backends/Konten (Datenquellen)zu warten.
- Ansicht der Termin Vorschau angepasst
- kleinere optische Korrekturen im Bereich der Widgetdarstellung.
SoftPhone
Neu:
Unterstützung der DTMF Wahl und Mute Funktion (Stumm) im Konferenz-Zustand.
- Erweiterungen zur stabilen Gesprächssteuerung via Headset und Vermeidung von Fehlinterpretationen die in bestimmten Situationen ein ungewolltes beenden (auflegen) einer Verbindung bewirken.
Anrufsteuerung und -signalisierung
- Korrigierte Darstellung der Funktionen in der Anrufflagge, wenn das AGFEO Dashboard erst zum Zeitpunkt einer bestehenden Verbindung gestartet wird.
Konten
- Ansicht der Wiedervorlage angepasst (Nummernauflösung eines Anrufers durch ODBC oder einer anderen externen Quelle, WV aus Anrufliste erstellt, Darstellung der WV zeigte zum Teil falsche Kontoinformationen)
- AGFEO Klick: erweitere Ausgaben für Start/Ende des Scripts im Prozess-Management
AGFEO Dashboard Version 1.8.21
Desktop
Neu:
Aktualisierte Ausgabe der Online Hilfe
Neu:
in den Anruflisteneinstellungen können Filter für Linien gesetzt werden
Neu:
in den Anruflisteneinstellungen können Filter für ankommende/abgehende/verpasste Anrufe definier werden
Neu:
der darzustellende Zeitraum der Anrufliste ist definierbar
Neu:
Anrufliste zeigt in der führenden Leiste zusätzlich den Wochentag
- Korrektur beim Rückruf aus Popup "verpasster Anruf"
- ungewollte Doppelwahl durch versehentlichen Mausklick wurde abgefangen
- die Einstellungen der Anrufliste sind in der Darstellung kompakter geworden
- Korrektur für den Export/Import des 'Benutzer' Widgets (Kontaktauswahl)
- bei einer Konto Umschaltung konnte es zum Verlust von dargestellten Objekten kommen (Benutzer, Umleitungen, etc.)
- Korrektur für die Darstellung der Anrufliste/Einstellungen bei 1spaltigem Layout
- Widgetbezeichnung "AIS-Status" wird zu "AIS Wartefeld"
- im AIS Wartefeld werden Rufnummern zu Namen aufgelöst
- Korrektur für das Anlegen neuer Chaträume
SoftPhone
- erneute Erweiterung/Korrektur für das NAT-Traversal Keep-Alive Verfahren mit dem Kommunikationssystem
- für BusyCall Anrufe (Anklopfschutz) wird der Ringer-Ton im Headset unterbunden
- Ergänzungen für die Hold Funktion
- Erweiterungen für die Übergabe im Rufzustand
- im On-hook Zustand wird immer der Mute-Zustand im Headset deaktiviert
- Upgrade Jabra SDK auf 1.8.8.17 (garantiert die Device Erkennung der Jabra Headsets ab macOS Big Sur)
Anrufsteuerung und -signalisierung
- vorangestellte (LCR)-Kennziffern aus normierten Rufnummern, gemeldet von der PBX, werden entfernt
- AGFEOklick: InvokeFrom Wert "calledbusy" wurde ergänzt
- ODBC: Feld für optionalen Datenbanknamen, der im 'FROM' als Prefix für den Tabellennamen genutzt wird, wurde ergänzt
- Update-Dialog, auch die aktuelle Versionsnummer wird angezeigt
- Google: ab sofort wird ausschließlich die People API zum synchronisieren der Kontakte verwendet
- Korrektur der Mute-Steuerung (Stumm Funktion)
- Überwachung gültiger Aktionen erweitert.
Ungültige CTI-Aktionen werden unterbunden, wenn nicht das passende Konto das aktive CTI-Konto ist.
"Heranholen" wird nur dann angeboten, wenn das passende Konto das aktive CTI-Konto ist.
Benutzer-Status: "Wählen" des Internteilnehmers wird nur dann angeboten, wenn das passende Konto das aktive CTI-Konto ist.
- Korrektur bei der Konto-Umschaltung durch Wechsel des Rufprofils
- Vermeide u.U. falsche Darstellung von 'Herangeholt' in der Anrufflagge bei laufenden Verbindungen
Konten
- Google: Behandlung von Netzwerkfehlern korrigiert
- Google: Import wird bei Fehlern gezielt abgebrochen
- Google: Anpassung auf aktualisierte Anforderungen seitens Google (people.connections.list, create sync token, Status 410)
- Datev: Generelle Anpassung der DATEV Begrifflichkeiten und Unterstützung des neuen DATEV SDK
- DATV: Anrufflagge zeigt bei der Wahl aus DATEV-Arbeitsplatz nach Möglichkeit den gewählten Kontakt an
- DATEV: Korrektur beim Verhalten bei der Wahl aus dem DATEV-Arbeitsplatz (keine zwangsweise autom. Übergabe der Verbindung zurück an DATEV)
AGFEO Dashboard Version 1.8.14
Desktop
Neu:
Aktualisierte Ausgabe der Online Hilfe
Neu:
Benutzer-Widget, neue Option 'Neue Benutzer automatisch hinzufügen', um Benutzer-Gruppierungen im Widget fixieren zu können.
- Möglicher Absturz beim schnellen Drücken von Enter im Suchfeld nach Eingabe des Suchkriteriums abgefangen.
SoftPhone
Neu:
Hinweis via Popup Fenster, wenn Sprachkanal nicht durchgängig ist (RTP ankommend)
Neu:
Hinweis via Popup Fenster, wenn zum PBX-Call (Anrufflagge) kein SoftPhone Call (SIP) zugeordnet werden kann.
Neu:
Integration eines Meldeintervall um das UDP Routing vom Kommunikationssystem zum Client aufrecht zu erhalten (Keep-Alive Meldung).
- Überarbeiteter Mechanismus zur Erkennung fehlender ankommender RTP-Daten.
Anrufsteuerung und -signalisierung
Neu:
Unterstützung des neuen Gerätetyps ST 54 IP
Neu:
optionales Widget in der CTI ShortLink Leiste zur Auswahl der Wahlregel
- bei Rückruf aus der Anrufliste wird die ID des Eintrags zum System übertragen um das löschen des Eintrags an anderen Geräten sicher zu stellen.
- Unterdrückung einer Anrufflagge bei bereits aktivem Gespräch (Busy on Busy)
- Anrufflagge: beim Klick auf Rückfrage öffnet sich nur noch die Auswahl in der betroffenen Anrufflagge
- AGFEO Dashboard Version 1.8.9 -
Headsetverwaltung
- Implementierung der Umschaltung zwischen der reinen Audioverwendung eines Headsets (CallControl via Anruffahne) oder der Steuerungsmöglichkeit mit einem Headset (CallControl via Headsetbedienung).
- Vermeidung unnötiger, regelmäßiger Audio-Resets, wenn das eingestellte Audio-Device nicht verfügbar ist.
Desktop
- Aktualisierung der Online Hilfe
- Kontakt-Ansicht: Optimierungen zur Darstellung von Rufnummern und Adressen.
- Kontakt-Editor: Korrektur in der Darstellung der "Lösche" Nummer/Adresse Buttons.
- Textkorrekturen und Erweiterungen von Beschreibungen.
SoftPhone
- Stabilitätsverbesserungen, Crashvermeidung nach einmaligem, fehlgeschlagenen Versuch die lokale IP-Adresse des eigenen Rechners zu ermitteln.
- Ergänzung eines Hinweis auf nicht verfügbare / nicht aktive Bluetooth-Headsets.
- Die Umschaltung von Rufprofilen und die damit verbundene Auswahl von anderen Audiogeräten, konnte zur Trennung von aktiven SoftPhone-Verbindungen führen.
- Die am 31.12.2020 abgelaufene SoftPhone-Beta Logik wurde entfernt.
VISOfon
- Steuerung und Verwendung der JITSI ChatRoom-Id verbessert, wenn beim Starten eines privaten Video-Chats bislang noch kein Chat-Raum zwischen den Benutzern bestand.
Konten
- Google: möglichen Absturz abgefangen, wenn Änderungen an einem inaktivem Konto vorgenommen wurden.
- Google: Anzeige einer importierten Adresse im Beschreibungsfeld wird unterbunden.
- Datev: möglichen Absturz abgefangen, wenn Änderungen an einem inaktivem Konto vorgenommen wurden.
- AGFEO Dashboard Version 1.8.4 -
SoftPhone
- Abweichende Ausgabe des Klingeltons auf andere Audiodevices wie das definierte Headset korrigiert.
- Fehlermeldung und Fehlerstatus, wenn SoftPhone nicht initialisiert werden kann (vermutlich wegen lokaler Ports).
- Anzeige des Names vom verwendetem Audio-Device in der Titelzeile ('anstatt Akustik).
- Zyklische Überprüfung ob der definierte/verwendete Audio-Device noch verfügbar sind.
- Korrektur beim Auflegen mit dem Headset nach dem Makeln sowie bei der Annahme eines zweiten Rufs.
- Systeminterne Erweiterung bei der Zuordnung der PBX Call-ID zur SIP-Verbindung.
- Vorbereitungen zur automatischen Port-Auswahl für die lokalen Ports (SIP + RTP) des SoftPhones. ES oder HYV Firmware >/= 3.0e notwendig, damit die PBX abweichende Einstellungen nur noch bei Aktivierung sendet.
VISOfon
- Hinweis zur Ursache für deaktivierten 'Video-Chat' Button integriert
- Optionsergänzung im Bereich "Problembehandlung", die Video-Chats anstelle in der WebView im externen Browser erzwingt.
Konten
- Fehlerbehandlung von Google-API-Requests korrigiert
Desktop
- Ablauferweiterung zur Sicherstellung, dass bei Änderung der Bildschirmauflösung fliegende Fenster im sichtbaren Bereich positioniert werden.
- Überarbeitete Logik zur Berechnung der Position von fliegenden Fenstern.
- Korrektur bei der Multi-Screen Behandlung für fliegende Fenster, z.T. verschwanden diese nach Neustart.
- Erweiterungen zur Wiederherstellung der Hauptfensterposition bei mehreren Screens.
- Verbreiterung von Auswahl-Boxen zur besseren Darstellung von Bezeichnungen.
- Tooltippergänzung im Benutzer-Status für das Wählen und Heranholen.
- Integration der aktualisierten Online Hilfe (Änderungen im Bereich der Portrange).
- Aktualisierung des Mechanismus zum Sicherstellen das die Ausführung von max. einer Instanz der Anwendung gewährleistet ist.
CTI
- bei einem Rückruf aus der Anrufliste wird nur dann nur die ankommende Line verwendet, wenn als Linie "Standard" ausgewählt ist.
Logfileumfang
- Ausgabe der verwendeten Audio-Devices in Logfile.
- Erweitere Debug Ausgaben, falls die Ermittlung des für SIP verwendeten Interfaces fehlschlägt.
System
- Erweiterung zur Vermeidung eines mögliches Crash beim Löschen bzw. Deaktivieren eines Kontos.
- Änderungen im Bereich der verwendeten QtWebEngine (Windows) zur Vermeidung eines möglichen Crash beim Start der Anwendung oder dem Versenden einer VideoChat Einladung.
Chat
- Ergänzung der Chat-Button Tooltips um den Online-Status.
- AGFEO Dashboard Version 1.8.0 -
- Unterstützung der AGFEO Dashboard VISOfon Funktion (WebRTC Videokonferenzen und SIP SoftPhone) als Ersatz der kostenfreien Beta-Phase des SoftPhones. Weitere Informationen finden Sie in der aktuell erweiterten AGFEO Dashboard Online Hilfe und unter dem folgendem AGFEO Techblog Link:
http://techblog.agfeo.de/modern-workplace-mit-videokonferenz-softphone-und-mehr-agfeo-visofon/
- die neue optionale Einzellizenz VISOfon ermöglicht die Freischaltung eines Benutzers für VSIOfon, inkl. Autoprovisioning der Funktion im AGFEO Dashboard und der Systemkonfiguration.
- SoftPhone: automatische Erkennung, Bindung und Darstellung von einem mit dem PC verbundenem Audio Device welches Call Control unterstützt (ansonsten Nutzung der PC eigenen Audio Devices)
- SoftPhone: aktive Gesprächssteuerung mit AGFEO kompatiblen Headsets via Bedienung am Gerät (Unterstützung des Jabra SDK mit ausgesuchten Geräten)
- SofPhone: aktive Meldung wenn definiertes Audio Device nicht verfügbar/ansprechbar ist.
- WebRTC Videokonferenz: zwecks störungsfreier Kommunikation aktiviert sich bei einer aktiven Videokonferenz automatisch der Anrufschutz für den Benutzer.
- WebRTC Videokonferenz: die Chaträume wurden um die Möglichkeit erweitert eine Videoeinladung zu versenden um so ein Konferenz mit Bild und Ton im AGFEO Dashboard aufzubauen.
Desktop
- aktualisierte Online-Hilfe
- diverse grafische Erweiterungen zur Integration der SoftPhone Funktionalität und der Darstellung aktiver Headsets
CTI
- Unterstützung der ES PURE IP 10 IT
- Unterstützung des T14 SIP
- Benutzersuche mit # zeigt neben den allgemein Infos auch das aktive Rufprofil, ein hinterlegtes Kontaktbild oder einen möglichen Anrufschutz an
- Möglichkeit der Rückfrage auf nicht hinterlegte Nummern aus der Anrufflagge
- AGFEO Dashboard Version 1.6.0 -
Unterstützung der AGFEO HyperVoice Systeme
AGFEO Dashboard Soft-Phone (Beta)
- Unterstützung des AGFEO Dashboard Soft-Phone in Verbindung mit ES- (ab Firmware 2.4a) und HyperVoice Systemen.
- Grundsätzliche Informationen zum AGFEO Dashboard Soft-Phone finden Sie unter dem folgendem Link
https://www.agfeo.de/dashboard-softphone-integration/
sowie in der Installations-/Bedienungsanleitung
Install_SoftPhone_042020.pdf
- Softphone: bis zum 31.12.2020 als kostenlose Funktionalität im Status "BETA" nutzbar.
- Softphone: verwendet automatisch den im System festgelegten, ggfs. veränderten SIP Intern Port
- Softphone: verwendet in einer aktiven Verbindung bei der MFV Nachwahl (z.B. bei Ansagemenüs) die beim jeweils verwendetem SIP Konto festgelegte Übertragungsart!
- Softphone: Hotkey-Funktion für Annehmen und Auflegen von Gesprächen
- Softphone: grundsätzliche Verwendung von normierten Rufnummern bei abgehender Wahl
- Softphone: gezielte Linienauswahl, Kontakt-Zuordnung und DATEV-Wahl möglich
- Update: Dialog erweitert um die Möglichkeit der Teilnahme am Beta-Programm
Desktop
- Aktualisierte Online-Hilfe
- Drucken von Terminen ('Teilnehmer' Überschrift) wurde korrigiert
- Drucken von Kontakten wurde erweitert (Bemerkungen)
- abgehende Rufe können mit Auflegen-Hotkey beendet werden
- Kontakte drucken: Unternehmen ergänzt
- Termin drucken: Konto/Ordner ergänzt
- Termin drucken: Timestamps ergänzt
- Termin drucken: Unternehmen der Teilnehmer ergänzt
- Termine drucken: Datum wird vollständig dargestellt
- Umbennung des Kontotyps "AGFEO ES-Serie" in "AGFEO Kommunikationssysteme"
Chat
- Chat: fliegendes Fenster wird geschlossen, wenn ein Chat gemuted wird
- Chat: fliegendes Chat-Fenster wird bei Start eines Chats aktiviert
- Chat: die Wiedernutzung von Chat-Räumen mit festgelegtem Thema wird bei Einleiten eines neuen Chats unterbunden
CTI
- Anruflisten werden nach Änderung der Benutzer-Berechtigung neu ausgelesen
- Korrektur im Bereich der Voice-Mail-Filterung
- AGFEO Dashboard Version 1.4.0 -
Desktop
- Aktualisierte Online-Hilfe
- Darstellung von fremden Anruflisten (Sammelansicht In einer Anrufliste mit Kürzel der fremden Benutzer oder unterschiedliche benutzerbezogene Widgets des Typs Anrufliste) bei entsprechender Freigabe durch den anderen Benutzer (ab ES Firmware 2.4!)
- Widgets in der Kopfzeile sind konfigurierbar (Drag & Drop, Burgermenü, Editier Modus über den langen Tastendruck auf die Seitenleiste)
- Import-/Exportfunktion der Headerleiste integriert (via Einstellungen / Benutzeroberfläche übertragen)
- die Kontaktliste wurde um fehlende Leerzeichen nach dem Komma (Nachname,> <Vorname) ergänzt
- Kontakt-Quelle und -Ordner werden in der Kontaktliste mit einer farbliche Markierung (je nach Definition) dargestellt
- der Quell-Ordner eines Kontakts wird in der Anrufflagge mit der dazugehörigen farblichen Markierung dargestellt.
- Ordner/Kalender werden in der Termin-Agenda Darstellung mit zusätzlicher, farblichen Markierung dargestellt.
- externe Quelle eines Kontakts wird in der Anrufflagge eingeblendet
- Rufumleitungen werden im Benutzerstatus angezeigt
- "Erledigt"-Zustand des Anrufaufträge-Widgets wird gespeichert
- in der Kontaktliste erhält das runde Avatarbild zur Markierung als Favorit einen Stern
- ist für einen Kontakt nur ein Firmenname gesetzt, wird dieser für die Initialen und die Namensdarstellung genutzt
- Kontaktsuche korrigiert, wenn der Suchbegriff ein " enthält
Kontotypen
- Unterstützung und Synchronisation des Kontotyps Google (lesender Zugriff auf Termine und Kontakte im 15 Minuten Zyklus) mit aktiver ES- Schnittstellen Client Lizenz
Chat
- Stummschaltung von Chaträumen möglich (Chatraum Eigenschaften)
CTI
- Korrektur bei der Verarbeitung von Anrufschutz/Inkognito Aktualisierungen
- Verbesserte Darstellung der Zuordnung zwischen Kontakt und Benutzer, wenn diese Daten geändert wurden.
AGFEO Klick
- Fehlercodeerweiterung: Exit-Code ungleich 0 - Fehler-Status
- Korrektur der Parameter-Ersetzung (Symptom: Fragezeichen '?' wird durch '%' ersetzt)
PBX
- Korrektur das Einträge aus der Auswahl von Anruflisten-Teinehmern verschwinden
- die Anmeldung zum System sendet nun immer die Client-Versionsnummer mit
SmartHome
- Korrektur beim Verbindungsaufbau zum SmartHome-Server via SSL
- AGFEO Dashboard Version 1.2.0 -
Desktop
- Aktualisierte Online Hilfe
- Anrufliste: Implementierung Filterfunktion für Telefonate
- Anrufliste: Symbol für 'angenommen von' korrigiert
- Anrufliste: Korrektur bei der Icon-Farbe für Mitschnitte
- Neues Widget "Anrufaufträge" (inkl. Anzeige der Anzahl erledigter Anrufaufträge in der Titelzeile, Erkennung v. internen Verbindungen, Erzwingung UTF-8 Format beim Parsen der CSV-Datei, Markierung alle Einträge mit passender Nummer wenn erledigt)
- macOS: Kuando-Busylight, Ergänzungen bezüglich der Berechtigungs-Anforderung für USB-Zugriff
- macOS: Korrigiere Kommunikation mit kuando Busylight im Zusammenhang mit der "hardened Runtime".
- DarkMode: Lesbarkeit der 'Konferenz' und 'Übergabe' Buttons verbessert
- DarkMode: Farben in Anrufflagge optimiert
- DarkMode: Farben in Notiz-Editor angepasst
- DarkMode: Textfarben in der Anrufflagge Anrufflagge verändert
- DarkMode: Kalender: Darstellung des Detail-Popups überarbeitet
- DarkMode: korrigiere Farben im Kontakt-Auswahl-Popup
- Wiedervorlage: bei der Erstellung einer Wiedervorlage für Rufnummer (nicht Kontakt) wird die Konto/Ordner Auswahl angeboten
- Kontakt-Ansicht: Korrektur der Notizdarstellung
- Via Ereignis-Anzeige als Popup dargestellte Meldungen werden mit dem relevanten Fenstertitel dargestellt ('AGFEO Dashboard)
- ESC im Suchfeld setzt immer zunächst das Suchfeld auf "leer" zurück
- Feld-Popup im Suchfeld wir immer korrekt geöffnet und geschlossen
- Kalender: Korrektur bei Datum/Zeitwert Übernahme beim Erstellen eines Termins via Doppelklick im grafischen Kalender
- Ergänzung des Desktop-Logs um Quell-Dateiname + Funktion
- Sprungverhinderung in die Kontakt-Ansicht wenn das Suchfeld gelöscht wird
- Ausblenden von Benutzern im Mini-Status möglich
- Benutzer-Status (Editiermodus): grafische Anpassungen (mehr Abstand zum rechten Rand der Benutzer-Kachel für Auswahl-Checkbox)
- Popup verpasste Anrufe: Funktion "Nummer verknüpfen" korrigiert
- Kontakt-Ansicht: möglicher Absturz beim Löschen einer Notiz abgefangen
- Gruppe werden einzeilig dargestellt
- Korrektur bei der Behandlung von Touch-Events in Eingabefeldern unter Windows mit Touch-Screen (Kontext-Menü)
- Teilnehmer in Termin werde mit Titel + Firma dargestellt
- bei Kontaktauswahl wird der Namen mit Titel und Firma dargestellt
DATEV
- Anrufliste: "DATEV" Beschriftung im Button ergänzt
- angepasste Darstellung des DATEV-Icons in der Anrufflagge
Chat
- Deaktivierung v. Funktionen in "Eigenschaften falls kein Chat-Raum ausgewählt ist
CTI
- Lokalisierung vom System gemeldeter Gerätenamen
- Plausibilitätscheck für das Angebot der Hörer/Headset -Umschaltung
PBX
- Bei PBX-seitiger Zwangsverschlüsselung und nicht aktiver Client-Verschlüsselung wird der Hinweistext "Netzwerk-Problem" anstelle von "keine Lizenz vorhanden" dargestellt.
SmartHome
- Korrektur des Anmeldeverhalten nach Rückkehr aus dem PC-Standby
LDAP
- LDAP-Konto: Schaltfläche "Speichern" ergänzt, wenn Änderung in der Zuordnung erkannt.
- Erweiterung des LDAP-Accounts um die Auswertung von Foto-Daten
AGFEOklick
- Unterstützung des Imports einer Kundennummer (ODBC, LDAP)
- AGFEO Dashboard Version 1.0.2 -
Neu
Anrufliste, Implementierung Tür-Filter
Anrufliste, Option zum Anzeigen der Linie (Default An)
Desktop
- macOS, Korrektur für "Schließen des Fensters (roter Button, Cmd+W)" im Fullscreen-Modus
- Statusanzeige für Nicht-online-Konten erweitert ("Fehler"-Zustand in der Kopfzeile)
- Dashboard-Konfiguration wird auch nach Änderung der Spaltenbreite gespeichert
- unterschiedliche Textkorrekturen
- Darstellung des Lizenz-Ablaufdatums im Header
- Aktualisierung Online-Handbuch
- Korrektur der Darstellung der Anzahl ungelesener Nachrichten bei Konto-Deaktivierung
AGFEOklick
- Korrektur des an das Script übergebenen Menü-Index (Start mit 1 statt mit 0)
CTI
- Aktualisierung der Datenbank deutscher Mobilvorwahlen
- AGFEO Dashboard Version 1.0.1 -
- erstes Release
Die CTI/UC Software für alle ES Systeme ab Firmwareversion 2.2 ermöglicht die
Steuerungsmöglichkeit von benutzerbezogenen Funktionen wie Anrufvarianten,
Rufprofilen oder Umleitungen sowie die generelle Möglichkeit der PC-Wahl für
ein Endgerät. Systemübergreifende Kalender, Chaträume, Präsenzstatus,
Belegtanzeige, Kamerabildanzeige, Mehrkontenfähigkeit sowie SmartHome Steuerung
runden diese Software ab.
Flyer_A4_Dashboard_2019_web.pdf